Energetische Bewertung kommunaler Liegenschaften
ECOSPEED Immo ist speziell für die energetische Bewertung kommunaler Liegenschaften konzipiert. Neben dem jährlichen Monitoring für Strom, Heizen, Wasser und Kosten erfolgt eine energetische Bewertung sowohl pro Gebäude wie auch für das gesamte Gebäudeportfolio. Abgleitet aus den Verbrauchswerten berechnet Ihnen das Tool zudem die Treibhausgasemissionen sowie mögliche jährliche CO2-Steuerabgaben.
Die energetische Bewertung umfasst Plausibilitäts-Checks der Daten, die Berechnung gebäudescharfer Energieausweise und Sanierungspotenziale sowie Benchmarkings mit Gebäuden anderer Gemeinden.
Eine energetische Bewertung der eigenen Gebäude war noch nie so einfach. Probieren Sie es aus, der Einstieg ist kostenlos!
Leistungsumfang
Monitoring
In einem ersten Schritt werden pro Gebäude die Stammdaten (Kategorie, Baujahr, Denkmalschutz etc.) und die jährlichen Verbrauchswerte erfasst. Diese dienen als Basis für die spätere energetische Bewertung der Immobilien.
Dabei ist die Anzahl Gebäude beliebig und kann flexibel in einer Struktur Ihrer Wahl dargestellt werden.
Folgende Bereiche werden beim Monitoring erfasst und ausgewertet:
- Strom
- Heizen
- Wasser
- Kosten
- CO2-Emissionen
Für größtmögliche Einfachheit und Effizienz bei der Datenpflege stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Flexible Dateneingabe
Die Eingabe erfolgt wahlweise manuell oder über eine Importschnittstelle. - Plausibilitäts-Check
Die Daten werden automatisch auf deren Plausibilität überprüft. - Strom- und Fernwärme-Mixe
Beliebig viele Mixe werden zentral verwaltet und Gebäuden zugeordnet. - Umfangreiche Auswertungen
In Form von übersichtlichen Grafiken, Tabellen oder Listen (inkl. Energieausweisen)

Gebäudeausweise
Anhand der effektiven Verbrauchsdaten wird jedes Gebäude in die Effizienzkategorien A-G eingeteilt. Die Gebäudeausweise umfassen folgende Bereiche
- Strom
- Heizen
- Wasser
- CO2-Emissionen
Neben Gebäudeausweisen für einzelne Gebäude werden diese auch für mehrere Gebäude in übersichtlichen Listenansichten ausgegeben. Die Listen lassen sich schnell auf gewünschte Gruppen von Gebäuden (z.B. Schulen) eingrenzen. So können Sie innerhalb kürzester Zeit diejenigen Gebäudeausweise erzeugen, welche Sie gerade benötigen.

Sanierungspotenziale
Für jedes Gebäude werden die Sanierungspotenziale ermittelt. Hierfür sind im Tool für alle Gebäudekategorien Zielwerte aus landesspezifischen Baunormen hinterlegt. Berücksichtigt wird dabei auch der Denkmalschutz.
Das Sanierungspotzenzial wird spezifisch für die Bereiche Strom, Heizen, Wasser und Kosten berechnet. Übersichtliche Listendarstellungen der Gebäude ermöglichen Ihnen leicht zu erkennen, wo Investitionen in Sanierungsmaßnahmen am sinnvollsten sind.
Benchmarks
Die Kennzahlen aller erfassten Gebäude werden zu 100% anonym in einer zentralen Benchmark-Datenbank gespeichert. Alle Nutzer können jederzeit auf diese Benchmark-Datenbank zugreifen und ihre eigenen Gebäude mit den Gebäuden anderer Gemeinden vergleichen.
So tragen alle Nutzer zu einer laufend wachsenden Anzahl von Kennzahlen bei und profitieren gleichzeitig von den breit abgestützten Vergleichsmöglichkeiten. Das Instrumentarium liefert Ihnen damit zusätzlich wertvolle Argumente, um interne und externe Anspruchsgruppen von Ihren Vorhaben zu überzeugen und weiter zu motivieren.
CO2-Steuerberechnung
Eine CO2-Abgabe, z.B. in Form von Steuern oder Zertifikaten, ist in einigen Ländern bereits verankert und deren Einführung wird in weiteren Ländern diskutiert.
ECOSPEED Immo berechnet aufgrund der erfassten Verbrauchsdaten und den daraus ermittelten Treibhausgasemissionen die möglichen jährlichen Steuerabgaben pro Gebäude und für Ihr Gebäudeportfolio.
Plausibilitätsprüfungen
ECOSPEED Immo unterstützt Sie aktiv bei der Dateneingabe. Unabhängig davon, ob Sie Daten manuell oder per Importschnittstelle eingeben, werden Ihre Werte auf deren Plausibilität überprüft.
Beispielweise wird auf fehlende Daten oder auf größere Abweichungen von Werten im Vergleich zu deren Vorjahreswerten geprüft. Je nach Fall erhalten Sie entsprechende Warnhinweise.

Vorteile
- Erfassung beliebig vieler Gebäude und freie Anordnung in einer flexiblen Baumstruktur.
- Übersichtliche Eingabemaske pro Gebäude für größtmögliche Einfachheit.
- Optionale Ein-/Ausgabe aller Daten in excel-ähnlicher Tabellenansicht, um diese gleich für mehrere Jahre pflegen zu können.
- Ausgabe Sanierungspotenziale pro Gebäude für Strom, Heizen, Wasser und Kosten.
- Zugriff auf Benchmark-Datenbank zum anonymen Vergleich mit Gebäuden aus anderen Gemeinden.
- Energieausweise für einzelne Gebäude oder das Gebäudeportfolio.
- Unterstützung der Dateneingabe durch verschiedene Plausibilitäts-Checks.
- Einfacher Datenimport und -export.
- Vielfältige und einfache Auswertungsmöglichkeiten.
- Web-Plattform (keine Installation notwendig, ortsunabhängig).
- Beliebig viele BenutzerInnen.

Lizenzen
Lernen Sie ECOSPEED Immo ganz einfach kennen und probieren Sie es selbst aus - die Nutzung bis zu 5 Gebäuden ist kostenfrei!
Bei Lösungen mit mehr als 5 Gebäuden variieren die Lizenzkosten je nach Anzahl Gebäude und Herkunftsland.
Auf Wunsch können auch kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen realisiert werden; z.B. Importschnittstellen oder Berichte. Bitte kontaktieren Sie ECOSPEED für ein unverbindliches Angebot.
Technische Voraussetzungen
Hardware: ECOSPEED Immo wird von ECOSPEED webbasiert zur Benutzung bereit gestellt. Die Datenhaltung und Sicherung erfolgt ebenso durch ECOSPEED. Lizenznehmer benötigen zum Verwenden des Rechners also lediglich einen PC mit Internetanschluss.
Software: Da die Berechnung und Datenhaltung allein serverseitig erfolgt, ist für ECOSPEED Immo lediglich ein gängiger Web-Browser (Firefox, Chrome, Edge, Safari, etc.) auf dem Benutzer-Rechner erforderlich. Eine zusätzliche Software-Installation ist nicht notwendig.